Auf dieser Seite erhalten Sie einen kurzen Überblick über die gängigsten Leistungen in unserer Kleintierpraxis. Benötigen Sie ärztlichen Rat für Ihren Liebling, dann vereinbaren sie bitte einen Termin.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen kurzen Überblick über die gängigsten Leistungen in unserer Kleintierpraxis. Benötigen Sie ärztlichen Rat für Ihren Liebling, dann vereinbaren sie bitte einen Termin.
In unserem Operationsraum führen wir täglich Weichteil-Operationen aller Art durch.
Aufwändigere knochenchirurgische Fälle überweisen wir an Spezialisten, mit denen wir eng zusammen arbeiten.
Wir verfügen über eine digitale Röntgenanlage.
In unserem Röntgenraum röntgen wir Tiere wenn möglich ohne Narkose. Herr Dr. Scholz ist vom SV zugelassener Tierarzt zur Anfertigung offizieller HD-Aufnahmen bei Hunden aller Rassen.
Unsere Helferinnen führen in der Praxis einen Großteil der zur Diagnosefindung wichtigen Laboruntersuchungen selber durch. Dazu gehören Untersuchungen an Blut, Harn, Kot, Haut etc.
Aufwändigere Tests verschicken wir an spezialisierte Veterinärlabore.
Der Begriff Zahnsanierung umfasst nicht nur das Reinigen von Zähnen sondern auch die Behandlung von Parodontose, Zahnfäule, Gebisskorrekturen, Füllungen u.v.m.
Kranke Zähne sind nicht nur ein Schönheitsproblem, sondern können auch andere Organe des Tieres erkranken lassen. Daher ist Zahnpflege zuhause und in der Praxis wichtig und sinnvoll.
Flyer: Dentalprophylaxe für Hunde und Katzen
In unseren modernen Räumlichkeiten steht uns eine digitale Röntgenanlage speziell für Zahnaufnahmen zur Verfügung.
Wundheilung – Bei der Bestrahlung gibt der Laser Energie und Wärme an das Gewebe weiter. Die Lichtfrequenz des Diodenlasers wirkt abtötend für Bakterien, Viren und Hautpilze, stimuliert die Bildung neuer Zellen und fördert das örtliche Immunsystem. So wird die Wundheilung gefördert. Wir setzen den Therapielaser daher gerne ein bei (infizierten) Wunden, Analfisteln, aber auch bei chronischen Hauterkrankungen wie zB bei Leckgranulomen.
Die Behandlung mit dem Laser ist für das Tier völlig schmerzfrei und erfolgt ohne Narkose. Tatsächlich genießen viele Tiere die sanfte Wärme, die während des Prozesses entsteht.
Zahnmedizin – Da Zahnmedizin ein wichtiger Schwerpunkt unserer Praxis ist, sind wir froh, unsere Heilerfolge mit dem Laser noch verbessert zu haben. Parodontosebehandlungen, die Entfernung von Tumoren der Maulhöhle und vor allem die Behandlung der chronischen Zahnfleischentzündung von Katzen sind die Paradedisziplinen des Diodenlasers und dazu wird er täglich bei uns eingesetzt.
Chirurgie – Wir verwenden den Laser für operative Eingriffe an der Haut und Schleimhaut. Der hochenergetische Lichtstrahl wird wie ein Skalpell eingesetzt. Die entstehende Wärme verschließt Blutgefäße sofort und sorgt für fast blutungsfreie Operationen mit deutlich geringeren Schmerzen für den Patienten.
Physiotherapie – Die therapeutische Bestrahlung von Muskeln und Gelenken hat in vielen Fällen (Arthrose, Verspannung, Verstauchung) eine schmerzlindernde Wirkung und hilft dem Patienten, wieder beweglicher zu werden.
Unsere Praxis ist besonders katzenfreundlich. Wir haben ein eigenes Wartezimmer für Katzen, eine ruhige Katzenstation im OP-Bereich und um sensiblen Stubentigern einen Tierarztbesuch in besonders ruhiger Atmosphäre zu ermöglichen, bieten wir Freitags zwischen 13 und 15 Uhr eine Sprechstunde nur für Katzen an.
Unsere Praxis hat von der „International Society of Feline Medicine“ eine Auszeichnung erhalten.
Die Broschüre
„So bringe ich meine Katze zum Tierarzt“
gibt hilfreiche Tipps zum Katzentransport.
Ein starres Endoskop hilft uns bei der Untersuchung von Hals-Nasen-Rachen-Erkrankungen.
Hautuntersuchungen zur Abklärung der Ursache von Hauterkrankungen gehören bei uns zur Routine und umfassen Geschabsel, Biopsien, Pilzkulturen und diverse Allergietests.
Im Allgemeinen sollten Patienten nach einer OP so schnell wie möglich entlassen werden. Doch manchmal ist es nach einer Operation oder bei einer schweren Erkrankung notwendig, das Tier eine Weile in der Praxis zu behalten.
Dafür sind wir mit zwei Stationsbereichen ausgestattet. So können wir Hunde und Katzen (oder Frettchen und Kaninchen) voneinander trennen, damit unsere Patienten in Ruhe gesund werden können.
Auch bei gesunden Tieren sollten regelmäßige Voruntersuchungen stattfinden.
Wir bieten Ihnen dazu „Pakete“ an – in einem günstigen Komplettpreis sind z.B. eine Allgemeinuntersuchung, eine Urinuntersuchung und eine Blutuntersuchung enthalten. Diese Pakete gibt es für verschiedene Altersklassen.
Flyer: Vorsorgecheck für Katzen
Flyer: Vorsorgecheck für Hunde
Gerne beraten wir Sie bei Sorgen rund ums Tier.
Hilfe bei der Versorgung chronisch kranker Patienten und Informationen zur Parasitenbekämpfung gehören ebenso dazu wie Fütterungsberatung.
Gerne bieten wir Ihnen Hausbesuche an, um Ihr Tier in seiner vertrauten Umgebung zu untersuchen und zu behandeln.
Wir bitten allerdings um Ihr Verständnis, dass nicht alles zu Hause getan werden kann (z.B. Röntgen, Ultraschall). Frau Dr. Heckler bespricht gerne mit Ihnen die Möglichkeiten bei der Terminvergabe.
Wir sind berechtigt, in unserer Praxis die Sachkundeprüfung für Hundehalter nach § 11, Absatz 3 des Landeshundegesetzes NRW durchzuführen.
Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bei Notfällen bitte an folgende Einrichtungen:
Kleintierzentrum (Duisburg) Asterlagen
Mo-Fr.: 06:00 – 22.00 Uhr
Sa/So: 08:00 – 20:00 Uhr
Telefon: 02065 – 90 38 0
Internet: www.tierklinik-duisburg-asterlagen.de
oder
Kleintierklinik Kaiserberg
tgl. 24 Std. geöffnet
Telefon: 0203 – 30 53 70
Internet: www.tierklinik-kaiserberg.de
Eine Rufbereitschaft können wir aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr anbieten.